Fördermittel für die Insel Sylt
Neue Website mit Online-Shop?
Telefonanlage mit Kopplung ans CRM?
Ticketverkauf und Kassensysteme?
IT-Sicherheit und Konzepte?
Web-APPs und mobile Bestellseiten?
Fragen Sie zu allen Themen unsere Fördermittelbeantragung und lassen Sie uns gemeinsam ein Projekt daraus entwickeln.
Aktueller Hinweis
Am 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, wirksam – dies betriffe alle kommerziellen Website. Ist Ihre Website bereits barrierefrei? Lesen Sie unseren Beitrag dazu.
Stand September 2023

Was ist eigentlich go-digital?
go-digital ist ein Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für KMU.
Wie go-digital Ihr Unternehmen unterstützen kann, können wir gern gemeinsam entwickeln.
Fördermöglichkeiten durch go-digital

Digitale Markterschließung
- Entwicklung Online-Marketing
- Aufbau Internetpräsenz
- Einführung Online-Shop
- Nutzung Social-Media-Tools
- Website-Monitoring
- Content-Marketing
Ziel: neue Kunden

Digitalisierte Geschäftsprozesse
- Einführung e-Business
- Software-Lösungen …
- … für Gesamt- oder Teilprozesse
- … im Unternehmen mit Partnern
- … durch Beratung und Umsetzung
- z.B. Logistik, ePayment
Ziel: Digitalisierung

Digitale Sicherheit / Datenschutz
- Risiko-/Sicherheitsanalyse
- Planung IKT-Infrastruktur
- Bewertung IKT-Infrastruktur
- IT-Sicherheitsmanagement
- innerbetriebliche IT-Sicherheit
- Initiierung Managementsysteme
Risikominimierung
LexGeneralis Stephan Wagner
Meinungen unserer Kunden finden Sie auf provenexpert.de
Ablauf go-digital-Förderung
Auswahl Projektinhalte
Beratungsunternehmen und Kunde stimmen ein förderwürdiges Projekt ab.
Abschluß Beratungsvertrag
Es wird ein vorläufiger Beratungsvertrag (basierend auf einer Vorlage) geschlossen.
Einreichung Förderantrag
Das Beratungsunternehmen erstellt den vollständigen go-digital-Förderantrag und reicht diesen ein.

Durchführung Projekt
Nach Bewilligung wird das Projekt innerhalb von sechs Monaten durchgeführt und abgerechnet.
Dokumentation und Rechnung
Das Projekt wird dokumentiert und dem Kunden der Eigenanteil der Förderung berechnet.
Verwendungsnachweis
Das Beratungsunternehmen rechnet den Förderzuschuss ab und der Kunde erhält eine De-minimis-Bescheinigung.
Möchten Sie Kontakt nach Sylt?
Weitere Digital-Förderungen
Schleswig-Holstein Digital
Für KMU bietet Schleswig-Holstein Förderungen zur Digitalisierung bis zu 40.000 Euro an.
Hamburg Digital
Hamburg Digital umfasst zwei Module: Digital Check (Beratungsleistungen) und Digital Invest (Investitionen) – insgesamt sind Projekte mit über 65.000 Euro förderfähig.
Digital Jetzt
Jeden Monat vergibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bundesweite Fördermittel zur Digitalisierung . Planen Sie ein größeres Projekt? Anfragen.
Weitere Födermöglichkeiten
Auch andere Bundesländer vergeben Fördermittel zur Digitalisierung. Falls Ihr Unternehmen weitere Standorte hat, fragen Sie an.